Bei Regen und Nässe sind sie rutschig und auch nicht besonders schön: die Gitterroste, die auf unseren Lichtschächten angebracht sind. Doch sie sind auch wichtig, damit nicht jeder Schmutz, Dreck oder Ungeziefer ungehindert in den Lichtschacht fallen kann. Doch wie kann man seinen Kellerschacht optisch aufwerten und gleichzeitig auch noch besser schützen? Viele Heimwerker versuchen sich selbst an einer Abdeckung für ihren Keller- oder Lichtschacht, doch diese haben meisten viele Nachteile: sie sind entweder nicht stabil genug, lassen die Luft nicht ausreichend zirkulieren, sind sehr teuer oder haben keine lange Haltbarkeit. Und das, obwohl es eine so einfache Lösung geben würde.
Eigentlich will man nur schnell ein bisschen den Weg an der Hauswand fegen, denn Laub und Dreck entstehen vor allem gerade im Herbst. Doch spätestens am Kellerschacht ist Schluss mit „einfach schnell fegen“. Hier hängen Blätter und grober Schmutz im Gitterrost fest. Meistens muss man in Kleinarbeit dann jedes Blatt einzeln aus dem Gitterrrost zupfen – mühsam und lästig. Und kurze Zeit später auch wiederholt sich die Arbeit, denn jeden Tag weht der Wind neue Blätter und Schmutz auf den Gitterrost. Zudem erschwert Regen die Arbeit und macht den Kellerschacht feucht. Die perfekte Lösung auch bei beengten Platzverhältnissen: die AcryS Lichtschachtabdeckung. mehr…