So wie alle anderen Arten des Lichtschachts hat auch der Betonlichtschacht einige wichtige Vorteile. Der massive Beton ist statisch hoch belastbar, und stellt keine hohen Anforderungen an den umliegenden Baugrund. Damit bietet ein Betonlichtschacht eine langlebige Alternative zu den weiteren Varianten, dem gemauerten oder aus Kunststoff gegossenen Lichtschacht. Dies gibt besonders dem Bauunternehmen und Bauherren das Gefühl, aus jahrelanger Erfahrung der Hersteller für Betonlichtschächte schöpfen zu können und viele positive Erfahrungen anderer Hausbesitzer sprechen die gleiche Sprache. Der Betonlichtschacht ist ebenso schnell, wie unproblematisch montiert und kann durch eine entsprechende Dämmung, im Fall, dass er direkt mit der Kellereinheit des Gebäudes verbunden ist, Wärme- Feuchtigkeits- und bodenfrostdämmend wirken. Die Wanne des Betonlichtschachts kann auf die gewünschte Größe hergestellt werden und bietet so auch für individuelle Beschaffenheit des Kellerfensters in Hinblick auf seiner Größe oder in Hinblick auf das umliegende Grundstück genau die richtige Lösung.
Eine große Auswahl geeigneter Lichtschächte sind im Spezialhandel und über das Internet zu beziehen und stellen keine große Kostenschwelle im Vergleich zu den anderen Lichtschacht – Alternativen dar. Selbst über- Eck, U- oder L- förmige Lichtschächte lassen sich aus Beton fertigen. Das Maß eines Betonlichtschachts und die jeweilige Ausführung können immer an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden und auf diese Weise zu jedem Bauvorhaben und allen Gegebenheiten die passende Lösung bieten. Betonlichtschächte sind fest, beständig und unempfindlich gegen die unterschiedlichsten, unter Umständen auch kantigen Verfüllmaterialien, somit verändern sie auch nicht ihre Form, was ihnen gerade in der Einbauphase besonders zu Gute kommt. Da sich ein Betonlichtschacht auch noch im Nachhinein anstreichen oder verfliesen lässt, kann man auf diese Art und Weise einen noch höheren Lichteinfall und Reflexion erreichen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Betonlichtschächte die wirtschaftlichste Lösung im privaten Wohnungsbau, sowie auch im Gewerbe- und Industriebau darstellen. Solch ein Betonlichtschacht ist beständig gegen Wetter- und Temperaturunterschiede, was ihn zu einem Bestandteil des Gebäudes macht, der normalerweise nie mehr ausgetauscht werden muss. Die UV-Beständigkeit und die extrem lange Lebensdauer von Beton gibt dem Bauherrn die Gewissheit, eine gute Entscheidung zu treffen.
In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Selbstverständlich gibt es auch für jeden Betonlichtschacht die passende Abdeckung, die den Lichtschacht gegen Einbruch und die anderen bekannten Unannehmlichkeiten, wie Insektenbefall, Schmutz, Feuchtigkeit, Rasenschnitt und anderer unangenehmer Verunreinigungen schützt. Ein Betonlichtschacht ist die optimale Lösung für modernen und ökologischen Bau, da der Lichtschacht im üblichen Fall nicht ausgetauscht werden muss. Alle Gegebenheiten können berücksichtigt werden, selbst Lichtschächte in Körperhöhe für große Gebäude sind aus Beton produzierbar, ohne Einschnitte in Hinblick auf Sicherheit und Statik hinnehmen zu müssen. Ein Betonlichtschacht mit einer geeigneten Lichtschachtabdeckung ist äußerst belastbar, begehbar, und sogar mit PKW- oder LKW befahrbar. Dies macht den Betonlichtschacht zu einem vorteilhaften Lichtschacht, der zudem die besten Ergebnisse in Hinblick auf Belüftung und den Lichteinfall zum Kellerraum bietet. Und sollen nachträgliche Veränderungen am Lichtschacht getroffen werden, ist auch dies bei einem Betonlichtschacht kein großes Problem, da selbst im Nachhinein Anstriche oder Verfliesungen vorgenommen werden können und so der Betonlichtschacht eine individuelle Verschönerung erfahren kann. Im Vergleich zu anderen Arten von Lichtschächten bietet der Lichtschacht aus Beton darüber hinaus ein günstiges Kosten – Nutzen – Verhältnis.