Der Winter ist nun endlich da und bringt neben verträumten Landschaften voller Schnee mit Schneestürmen, Eisregen und Glatteis auch die romantischen Eindrücke beim Blick aus dem Fenster in den Garten, wo die Bäume und Sträucher unter einer dichten Schneeschicht stehen und Wege und Straßen tief verschneit sind. Der Garten scheint zu schlafen, doch spätestens an den Hauswänden stellen sich die Bewohner mit Blick auf die Lichtschachtabdeckung die Frage, ob diese den Schneemengen Stand halten können. Das Schmelzwasser könnte in die Kellerschachtabdeckungen dringen und zu mehr oder weniger starken Wasseransammlungen im Kellerschacht führen. Dies würde natürlich zu großen Problemen führen, wenn das Wasser auf diesem Weg durch das Kellerfenster dringen könnte und die angeschlossene Wand langsam aber sicher Feuchtigkeits- Schäden abbekommen könnte.
All diese Probleme können aber nur dann auftreten und die Hausbesitzer unruhig stimmen, wenn die Lichtschachtabdeckung alt und ungeeignet ist, um dem Wasser bzw. Schnee Widerstand zu bieten. Selbstverständlich hat Schnee, Eis und Schmelzwasser im Winter genau so leichten Zugang zum Kellerschacht, wie es im Sommer die Insekten, das Laub, der Rasenschnitt und anderer Schmutz hat, wenn die Lichtschachtabdeckung grobmaschig ist und keinen Schutz vor all diesen Faktoren bieten kann. Ist der Kellerschacht jedoch mit einer modernen Lichtschachtabdeckung aus Acrylglas ausgestattet, ist es so gut wie unnötig, besonderes Augenmerk auf die Lichtschachtabdeckung zu legen. Moderne Lichtschachtabdeckungen kombinieren den Schutz vor all diesen Faktoren, zusätzlich Sicherheit und ein ausgesprochen ansprechendes Äußeres auf ideale Weise miteinander. Sie lassen sich auf fast alle Arten von Lichtschächte anbringen, gleich ob es ein gemauerter Lichtschacht, ein Lichtschacht aus Kunststoff oder ein Lichtschacht aus Beton ist. Praktischerweise lassen sich alle Lichtschächte abdecken, gleich welcher Größe sie sind, also nicht nur im privaten Bereich (Garten, Terrasse, Auffahrten), sondern auch im betrieblichen Bereich oder bei Gewerbegebäuden. Die richtige Lichtschachtabdeckung schützt vor sämtlichen, von außen eindringenden Faktoren, ist dabei aber optisch schön anzusehen, erfordert keine spezielle Pflege und schützt verlangsamt das Herausnehmen durch Dritte und schützt somit Ihren Lichtschacht.
In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lichtschächte lassen sich also durch entsprechende Lichtschachtabdeckungen zuverlässig vor allen möglichen unerwünschten Faktoren schützen. Der Winter kann den Lichtschachtabdeckungen nichts anhaben, denn mit den von uns verwendeten, hochwertigen Materialien Acrylglas und Aluminium bleibt die Nässe außerhalb Ihres Lichtschachtes. Es ist sogar möglich die Lichtschachtabdeckungen Modell AcryProtect und Modell Schrägabdeckung selbst zu montieren, somit ist es kein Problem die Lichtschachtabdeckung auch nachträglich zu montieren. Daher müssen auch ältere Gebäude die, wenn überhaupt, mit grobmaschigen Gittern ausgerüstet sind, nicht auf die modernen und zeitgemäßen Lichtschachtabdeckungen verzichten. Die Vorteile liegen nicht nur zur Winterzeit auf der Hand. Schnell wird der Unterschied zu eben jenen veralteten, eisernen Gittern deutlich, die noch oft anzutreffen sind. Die Gitter bieten keinen Schutz vor Insekten, Dreck, kleinen Tieren, Schmutz, Staub, Laub, und auch schon gar nicht vor Wasser – gleich ob es Regenwasser, Eis, Schnee oder Schmelzwasser ist. Werden entsprechende Lichtschachtabdeckungen nachgerüstet, bekommen sie die Aufwertung und den Schutz, der nötig ist. Der Kellerraum bekommt dadurch wieder eine helle und frische Atmosphäre, wird zum Wohnraum oder zumindest zu einem angemessenen Stauraum, dem Feuchtigkeit, Schmutz und Kleintiere zukünftig fern bleiben und der keinen Schwachpunkt in der Sicherheit des Hauses darstellt.
AcrySales – für Sie in München, Rosenheim, Traunstein, Augsburg, Salzburg, München, Innsbruck.