So mancher Kellerraum könnte viel mehr sein als ein karger Abstellraum, der nur im Notfall genutzt wird oder gar ganz unbetreten bleibt. Es könnte ein weiterer Wohnraum sein, wenn nicht die Dunkelheit und in schlimmen Fällen sogar Feuchtigkeit und muffiger Geruch vorherrschen würden. Um aus einem dieser ungeliebten Räumlichkeiten im Haus vielleicht doch einen durchaus nutzbaren Raum zu machen, sollte man dem Lichtschacht und dessen Abdeckung ein bisschen Aufmerksamkeit widmen.
Gerade bei älteren Gebäuden ist der Lichtschacht nichts weiter als eine einfache Lüftungsöffnung. Auf dem Lichtschacht befindet sich in diesen Fällen meist ein grobmaschiges Gitter, durch das je nach Jahreszeit alle möglichen Schmutz Verwehungen, Schnee und Regen (Wasser), aber auch Insekten und kleinere Gartenbewohner, wie Mäuse und vielleicht auch kleine Frösche fallen konnten. Auf diese Weise wurden die Lichtschächte immer stark verschmutzt und die alljährlich anfallenden Reinigungsarbeiten waren keine angenehmen, da nicht nur der angefallene Schmutz beseitigt werden musste, sondern auch die Reste eben jener kleinen Tiere, die sich dann nicht mehr aus dem Schacht befreien konnten und darin verendeten.
Auch Spinnengewebe gab es darin zuhauf, in dem sich dann weitere Insekten und altes Laub verfingen und wüste Ansammlungen bildeten. Sicher hat niemand die Reinigung eines solchen Lichtschachts gemocht, zumal durch zu viel Feuchtigkeit ein Biotop aus Pilzen, Moos und anderen Feuchtigkeits- liebenden Gewächsen bilden konnten. Da ist es nur verständlich, das niemand einen Wohnraum möchte, vor dessen Fenster sich dieses Bild darlegt.
In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abhilfe schafft in einem solchen Fall die richtige Lichtschachtabdeckung. Bestenfalls ist die benötigte Lichtschachtabdeckung nicht nur funktional und hilft, oben genannte Probleme zu verhindern oder weitestgehend zu vermeiden, sondern gibt dabei auch noch ein gutes, ästhetisches Bild ab. Als beste Kombination der Materialien für eine moderne Lichtschachtabdeckung hat sich Acrylglas und Aluminium erwiesen. Diese Kombination (Acrylglas und Aluminium) ist zum einen besonders ansprechend in ihrer Optik, da bei der Gestaltung und Verwendung des Acrylglases auf Wünsche des Kunden eingegangen werden kann (klar- oder milchglasartige Oberfläche). Zum anderen ist hier besonders das Aluminium ein formstabiles, wetterfestes und besonders belastbares Material, das begeh- und befahrbar ist. Die neuartige Art der Lichtschacht Abdeckung bringt auch große Vorteile in der Belüftung des Kellerraumes mit sich.
Wo hervorragender Schutz gegen Schmutz, Schnee, Regen, Insekten, Mäuse und vielleicht auch kleine Frösche gegeben ist, muss trotzdem auch ausreichende Frischluft zugeführt werden können. Dies erfolgt über spezielle einliegende Lüftungsschienen, die jedoch nur die Luft und keine anderen Dinge in den Lichtschacht geraten lassen. So ist die Luftzirkulation über den Lichtschacht gegeben und das Kellerfenster kann bedenkenlos geöffnet werden. In Hausnähe können die Lichtschachtabdeckungen ohne weiteres betreten werden, somit sind diese auch im Terrassenbau geeignet. Selbst im Bereich von Garagenauffahrten können diese Lichtschachtabdeckungen eingesetzt werden, da sie sogar befahren werden können, ohne das die Lichtschachtwanne Schaden nehmen würde. Über viele Jahre hat man mit solch einer modernen Lichtschachtabdeckung dann den Kellerschacht gesichert und gut abgedeckt, und zudem vor dem unangenehmen Eindringen von Verschmutzungen etc. geschützt, wenn die alten Gitterroste durch die Abdeckungen ersetzt werden können, und das unabhängig von der Größe des Lichtschachts, denn hier sind sämtliche Größen realisierbar.
Sie haben Fragen rund um das Thema Lichtschachtabdeckung? Kontaktieren Sie uns! AcrySales® – für Sie in München, Augsburg, Rosenheim, Traunstein, Kufstein, Salzburg, Innsbruck und Wien.