Blätter, Staub, Schmutz und Ungeziefer verunreinigen leider oft die Lichtschächte der Gebäude. Grobe Maschengitter verhindern zwar, dass Mensch und Tier in den Lichtschacht stürzen und sich verletzen können, jedoch bieten sie im gleichen Moment ein offenes Tor für alle anderen Dinge, die durch das Gitter passen. Im Lichtschacht konnte sich von jeher ein Biotop entwickeln, in welchem sich Spinnen und anderes Getier wohl fühlten und dicke Spinnengewebe in den Ecken hingen. Frösche oder Mäuse fielen hinein und kamen nicht mehr hinaus, so dass dann bei der Reinigung des Lichtschachts alle paar Monate nicht nur viel Schmutz zusammengekehrt werden musste, sondern auch Tierkadaver zu beseitigen waren. Dies war und ist sicherlich kein schöner Anblick! – eine Arbeit, die sicher niemand gerne macht und um die sich sicher niemand reißt.
Im Vordergrund stand bei dieser Art der Lichtschachtabdeckung immer nur die grobe Abdeckung, so dass kein Grobschmutz in den Lichtschacht fallen konnte. Um die Optik machte man sich keine Gedanken, und auch die anderen Aufgaben, die eine Lichtschachtabdeckung eigentlich hat, standen hinten an. Erst in den letzten Jahren ist klar geworden, dass eine moderne, zeitgemäße, und nach neuesten Erkenntnissen entwickelte und hergestellte Lichtschachtabdeckung noch viele weitere Vorteile mit sich bringt. Dabei steht heute vor allem auch der Schutz des Lichtschachtes im Vordergrund, denn alte Lichtschachtabdeckungen in Form von Metallgittern o.ä. bieten nur wenig Schutz.
Dazu lässt sich eine immer weiter voranschreitende Verbesserung der Belüftung und des Schutzes vor Wasser bemerken, den moderne Lichtschachtabdeckungen ohne weiteres bieten. Die alten Lichtschachtabdeckungen hingegen bieten diesen Schutz in keiner Weise, was feuchte, schimmlige und muffige Lichtschächte zur Folge hat. Dies ist nur ein weiterer Punkt, bei dem sich nicht zuletzt auch die Qualität der Lichtschachtabdeckungen sehr voneinander unterscheidet. Es ist die Aufgabe einer guten Lichtschachtabdeckung, den Licht- und Kellerschacht zu schützen und alle unerwünschten Eindringlinge draußen zu lassen. Dazu kann eine Lichtschachtabdeckung heute optisch sehr schön ins Gesamtbild des Hauses passen, was nicht zuletzt an den verwendeten Materialien, wie Aluminium und Acrylglas liegt. Moderne Lichtschachtabdeckungen sind einfach zu montieren und können zu jeder Zeit an jede Art von Kellerschacht angebracht werden, so dass auch bei älteren Häusern der optimale Schutz erreicht werden kann.
In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Da der Keller nicht einfach nur Abstellmöglichkeit für diverse Gegenstände, Platz für die Waschmaschine und Wäschetrockner oder Leine und auch Vorratsraum ist, sondern in vielen Häusern Teil des Wohnraums sein soll und damit ein Aufenthaltsbereich für die Bewohner darstellt, sollte dieser Raum eben auch bewohnbar und gemütlich sein und nicht voll von muffigen, feuchten Gerüchen und Ungeziefer. Eine moderne AcryLive Lichtschachtabdeckung kann all dies erreichen. Und es braucht keine besonderen Kenntnisse, um die neuen Lichtschachtabdeckungen für jeden einzelnen Kellerschacht auch in Eigenregie anbringen zu können und damit all den unerwünschten und ungebetenen Faktoren Einhalt zu gebieten und damit ein für alle Male die lästigen und unbeliebten Reinigungsarbeiten zu unterbinden, die die alten Lichtschachtabdeckungen an den Kellerschächten nötig machten. So wird auf einfache und unkomplizierte Weise eine Aufwertung des Gebäudes und der Lebensqualität mit der richtigen Abdeckung für den Kellerschacht erreicht.
Sie haben Fragen rund um das Tehma Lichtschachtabdeckung. Kontaktieren Sie uns! AcrySales – für Sie in München, Augsburg, Rosenheim, Traunstein, Kufstein,
Salzburg, Innsbruck und Wien.