Lichtschachtgitter – Vorteile für Haus und Bewohner

Hausbesitzer kennen die Probleme, die Lichtschächte mit sich bringen. Ohne geeignete Lichtschachtgitter sammeln sich ganz schnell Schmutz und Ungeziefer an und durch Wind, Regen und Staub gibt es unangenehme Ansammlungen von Wasser und altem Laub, sowie feuchte Beläge am Boden des Lichtschachts.

Im Innenraum des Kellers, der eigentlich Hobbyraum, Musikraum oder Büro sein könnte, oder in dem ein Gästezimmer eingerichtet werden könnte, ist dies nicht nur störend, sondern kann den eigentlichen Grund zur Nutzung des Raumes komplett unmöglich machen. Auf diese Weise gehen Wohnraum und Nutzfläche verloren. Auch die Reinigung der Lichtschächte, die besonders häufig im Frühjahr ansteht, ist alles andere, als angenehm. In den vorangegangenen Monaten haben sich Unmengen an Spinnennetze, Kellerasseln, Spinnen und Käfer angesammelt. Häufig sind sogar kleine Tiere in den Lichtschacht hinein gefallen und finden den weg nicht mehr heraus – verenden also qualvoll. Also müssen unter Umständen nicht nur Schmutz und Feuchtigkeit, sondern auch Tierkadaver und Insektennester entfernt werden. Erst wenn diese unangenehmen Arbeiten verrichtet sind, steht der regelmäßigen Lüftung der Kellerräume nichts mehr im Wege. Der einzig wirklich nützliche Weg, die unangenehmen Reinigungsarbeiten zu umgehen und zusätzlich für Sicherheit am und um den Lichtschacht herum zu sorgen, ist die Montage eines Lichtschachtgitters auf jedem Lichtschacht. Lichtschachtgitter sind entsprechend an die Maße des Lichtschachts angepasste Abdeckungen, die der Verschmutzung von Lichtschächten vorbeugen. Lichtschachtgitter gibt es in verschiedenen Modellvarianten, jedoch sollte stets darauf geachtet werden, dass nur qualitativ hochwertige Materialien für das Lichtschachtgitter verwendet wurden.

Je nach Modell kann ein Lichtschachtgitter im festen Rahmen und ohne Stolperkante fest mit der Lichtschachtabdeckung verbunden sein, oder auch als variables Element zum Herausnehmen auf dem Lichtschacht liegen. In jedem Fall gehört mit einem geeigneten Lichtschachtgitter das Eindringen von Schmutz der Vergangenheit an. Auf diese Weise werden nicht nur die Kellerräume wieder bewohn- und nutzbar, sondern auch von außen ergibt sich ein optisch sehr ansprechendes und schönes Bild, wenn alle Lichtschachtgitter einheitlich sind. Das Design und die verarbeiteten Materialien (hier kommen hauptsächlich Aluminium und gegebenenfalls auch Acrylglasanteile zum Einsatz) geben selbst alten Häusern einen positiven Aspekt, werten diese auf und der optische Eindruck an Neubauten wird mit modernen Lichtschachtgittern noch zusätzlich unterstrichen. So wie ein älteres Gebäude ab und zu Renovierungen an Fassade und anderen Hausbestandteilen braucht, muss ach Augenmerk auf die Lichtschächte gelegt werden, die sonst auch gern in die zweite Reihe rücken. Dabei ist es sehr einfach, den Lichtschacht auch wieder zu dem zu machen, was er sein soll: Licht und Frischluft- Zufuhr für die Räume unterhalb des Erdgeschosses.

In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas.

Lichtschachtgitter lassen sich für alle Baustile optimal an die Lichtschächte anpassen und so harmonisch in das Gesamtbild integrieren. Ein Lichtschachtgitter ist also nicht nur praktisch, sondern auch der Sicherheit der Hausbewohner, der Haustiere und der kleinen Tiere aus dem Garten (wie zum Beispiel Frösche etc.) dienlich. Alte grobmaschige Gitter, die oftmals mehrere Zentimeter über dem Boden standen, gehören der Vergangenheit an. Moderne Lichtschachtgitter und Lichtschachtabdeckungen sind unerlässlich, wenn für Sicherheit am Haus und eine erhebliche Aufwandserleichterung bei der Reinigung der Lichtschächte gesorgt werden soll.

Sie haben Fragen rund um das Thema Lichtschachtabdeckung? Kontaktieren Sie uns! AcrySales® – für Sie in München, Augsburg, Rosenheim, Traunstein, Kufstein,
Salzburg, Innsbruck und Wien. Die Montage unserer Produkte ist in Deutschland und Österreich möglich.