Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl

Lichtschachtgitter, unabhängig von ihrer Größe, ihrer Form oder ihrer Ausführung, sollen den Lichtschacht des jeweiligen Kellerraums gegen verschiedene von außen eindringende Faktoren bewahren. Jeder Bauherr sollte besonderen Wert darauf legen, dass die verwendeten Lichtschachtgitter nicht nur einen praktischen Sinn erfüllen, sondern zudem auch optisch ansprechend sind und zum Gebäude passen. Zwar ist es nicht für jedes Gebäude wichtig, dass besonders viel Helligkeit in Form von Tageslicht in den Keller gelangt, aber überall soll jedoch ein möglichst hoher Schutz vor Insekten, Schmutz, altem Laub, Wasser und allen anderen Störfaktoren entstehen, die im Keller nicht erwünscht sind. Der Keller ist zwar nicht in jedem Fall Wohn- oder Vorratsraum, sondern wird auch oft nicht genutzt, jedoch liegt gerade dies meist an schlecht durchlüfteten und dunklen Räumen, in denen die Gemütlichkeit gar nicht erst einziehen will. Um für die Lichtschächte eine möglichst passgenaue Abdeckung zu erreichen, werden Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl in den unterschiedlichsten Ausführungen produziert. Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl gibt es in genormten Größen, damit sie auf die gängigen Größen der Lichtschächte passen, aber auch ganz nach Kundenwunsch und mit besonderen Maßen gefertigt.

Kein baulicher Umstand ist zu schwierig, um nicht die geeignete Lösung mit einem Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl zu finden. Effektiver Schutz vor Wasser, Insekten und Schmutz, verbunden mit einem modernen und zeitgemäßen Design, welches auch ganz optimal auf die Anforderungen angepasst ist, macht Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl zu einem nützlichen und wichtigen Teil am Haus. Die Reinigung der Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl ist simpel, lassen sie sich doch mit wenigen Handgriffen abnehmen, abfegen oder abwaschen und danach auch leicht wieder einsetzen.

Lichtschachtgitter aus Edelstahl lassen sich einfach montieren. Sie haben ein geringes Eigengewicht und erfüllen optimal die Bedingungen, die sie erfüllen sollen. Altmodische, schwere Lichtschachtgitter aus Eisen haben ein schmuckloses Äußeres und werten das Gebäude nicht sonderlich auf. Sie lassen Wasser und Schmutz ungehinderten Zugang zum Lichtschacht und so manches kleine Tier ist schon im Schacht verendet, da es durch das alte Lichtschachtgitter gefallen ist und sich nicht befreien konnte. Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl hingegen sind ganz feinmaschig und Tiere können nicht durch sie hindurch fallen. Sie sind begehbar und bieten niemandem eine hinderliche Stolperfalle. Selbst in einer befahrbaren Variante eignen sich die Lichtschachtgitter für Lichtschächte, die in Gewerbebetrieben zur Auffahrt oder ähnlichem liegen. Sie sind außerdem sehr langlebig. Unterschiedliche Konstruktionsmodule und Größen passen sich perfekt Ihren Lichtschächten an.

In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas.

Extreme Sonneneinstrahlungen schaden nicht und Insekten, Schmutz und altes Laub bleiben definitiv vor dem Lichtschacht. Lichtschachtgitter werden aber prinzipiell nicht nur aus Edelstahl gefertigt, sondern besonders Aluminium findet hier einen Einsatz. Die feinen Gitter haben einen festen Rahmen, dazu gibt es spezielles Zubehör. Lichtschachtgitter aus Aluminium und/oder Edelstahl eignen sich für private Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und auch auf Gewerbeflächen. Die Frage nach Modernisierungsmaßnahmen zur Durchführung der Verbesserungen der Lichtschächte, das Ansinnen, mehr Licht- und Luftqualität im Keller zu fördern und der Wunsch nach optisch ansprechenden und zweckmäßigen Abdeckungen für alle Lichtschächte eines Gebäudes sollte moderne Lichtschachtgitter als Antwort haben.

Sie haben Fragen rund um das Thema Lichtschachtabdeckung? Kontaktieren Sie uns! AcrySales® – für Sie in München, Augsburg, Rosenheim, Traunstein,Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt,  Kufstein, Salzburg, Innsbruck und Wien.