Lösungen für Lichtschacht- Probleme

Ganz egal, wie klein oder wie groß er auch sein mag: es gibt für jeden Lichtschacht auch eine Lichtschachtabdeckung. Allerdings kommt es gar nicht mal darauf an, dass diese Lichtschachtabdeckung einfach nur abdeckt, sondern es werden ihr auch noch viele andere Aufgaben zugeschrieben, die allerdings dann nur eine moderne und qualitativ hochwertige Lichtschachtabdeckung erfüllen kann.

Lichtschachtgitter sind die Bauelemente an den Lichtschächten, die im weiteren Verlauf die größte Aufgabe tragen, nämlich den Lichtschacht frei von Ungeziefer, kleinen Tieren, Gartenschmutz, Sand und Steinen und anderen Verunreinigungen zu halten. In den Lichtschächten sammelt sich leider auch allzu oft Regen-, Eis oder Tauwasser, und dieses kann enorm zu einer Verschlechterung des Zustandes des kompletten Lichtschachts führen. Durch die Feuchtigkeit kommt es leider in vielen Fällen zu Schimmelbildung und allerlei Getier fühlt sich in diesem feuchten Raum doppelt wohl. Der Schaden, der dadurch entstehen kann, kann hoch sein. So bleibt dem Hausbesitzer nichts anderes übrig, als alle paar Monate eine gründliche Reinigung des Lichtschachtes durchzuführen. Dabei wäre es viel einfacher, von Anfang an ein Lichtschachtgitter zu wählen, das den Anforderungen schon im Bereich des Schutzes gegen all die genannten Faktoren gerecht werden könnte.

Dass grobmaschige Gitter kein Regenwasser abhalten können, liegt klar auf der Hand. Außerdem können dort kleine Tiere (Mäuse, Frösche…) in den Lichtschacht hinein fallen und sind dem Tod geweiht, da sie sich nicht von allein daraus befreien können. Sind Lichtschachtabdeckungen schon in sich zu dunkel, lassen sie auch weniger Licht zum Kellerfenster gelangen. Dies hat natürlich negative Auswirkungen auf die Lichtqualität in dem entsprechenden Raum. Ähnlich verhält es sich mit der Luft. Durch einen schlechten Lichtschacht, der von innen modrig und feucht ist, kommt schlechte Luft in den Keller. In Folge dessen werden Kellerfenster nur ungern oder gar nicht mehr geöffnet, was gerade in Lagerungsräumen oder Heizungskellern noch mehr Probleme mit sich bringt. Ungesicherte Lichtschachtöffnungen hingegen stellen auch eine Gefahr für die Hausbewohner und Haustiere dar, da man in sie stürzen könnte. Gerade spielende Kinder erkennen solche Gefahren nicht und würden unter Umständen in sie hinein fallen, wenn es keine Lichtschachtgitter gibt. Ebenso betrifft diese Gefahr die Haustiere – herumtollende Hunde und sich auf der Jagd befindliche Katzen könnten ebenso hinein fallen. Daher ist es auch zum Schutz der Hausbewohner wichtig, Lichtschächte vernünftig und sinngemäß zu bedecken.

In unserem Onlineshop unter www.acrysales.de finden Sie eine Vielzahl von Lichtschachtabdeckungen aus Acrylglas.

Sinngemäß bedeutet in diesem Zusammenhang die Kombination dieser schützenden Aufgaben, einem ansprechenden Äußeren, das die komplette Optik des Hauses aufwertet und der Erfüllung der Aufgaben der Frischluftzufuhr und Lichtzufuhr zum Kellerraum. Daher lässt sich mit der Wahl der richtigen Lichtschachtabdeckung und des passenden Lichtschachtgitters eine große Verbesserung der Wohnqualität erreichen. Lichtschachtgitter gibt es für jeden Lichtschacht – auch wenn dieser Sondermaße aufweisen sollte, ist es kein Problem, das geeignete Lichtschachtgitter dafür zu bekommen. Moderne, witterungsbeständige Materialkombinationen haben außerdem den Vorteil, die Aufwertungen für eine lange Zeit sicher zu stellen, denn Lichtschachtabdeckungen sind üblicherweise keine Verschleißteile am Haus. Nichts desto Trotz ist es dazu zu raten, dass alte und verrostete Gitter bald durch moderne, leichte, sicherere und schönere Modelle ersetzt werden, damit alle Probleme, die mit einem oder mehreren Lichtschächten am Haus in Verbindung stehen, ein für alle Mal aus der Welt geschaffen werden können.

Sie haben Fragen rund um das Thema Lichtschachtabdeckung? Kontaktieren Sie uns! AcrySales – für Sie in München, Augsburg, Rosenheim, Traunstein, Kufstein, Salzburg, Innsbruck und Wien. Die Montage unserer Produkte ist in Deutschland und Österreich möglich.