Viele Hausbesitzer werden es kennen, gleich ob im Sommer, Winter oder aber bei starken Unwettern. Ist ein Kellerschacht nicht richtig geschützt kann er schnell zu einem wahren Sammelsurium für Laub, Schmutz und eindringendes Wasser sein. Schnell sammeln sich so all jene Aspekte im Kellerschacht, die der Bausubstanz durchaus mit der Zeit bedenklich zusetzen können. Somit ist eine Kellerschachtabdeckung ein absolutes Muss, wenn man nicht über kurz oder lang feuchte Wände und Unrat im Kellerschacht haben will. Doch wie sollte man den Lichtschacht abdecken, um wirklich das Problem gelöst zu bekommen? Reichen einfache Gitterroste? mehr…
Egal ob mitten in der Bauphase oder aber lange danach, hat man sein eigenes Haus, dann hat man auch so manches ungelöste Problem. Denn ein Haus erfordert eben auch einiges an Eigenleistung, um es beständig schön und kompakt zu halten. Vor allem rund um die Kellerschächte gibt es hier einiges zu tun. Denn Wasser oder Schmutz, der sich im Kellerschacht ansammelt, kann über kurz oder lang zu einem enormen Problem werden! Was also tun, wenn man nicht will, dass das eigene Haus durch das eintretende Wasser im Kellerschacht nach und nach Schaden nimmt? mehr…
Bei jedem Regen ist es ein Aspekt, der so manchen Hausbesitzer sicherlich unruhig werden lässt. Das eintretende Wasser in den Kellerschacht und die damit in Verbindung stehende Beeinträchtigung des Mauerwerks und somit der gesamten Bausubstanz des eigenen Hauses. So gut man auch gebaut haben mochte, so viel Arbeit, wie auch im Haus stecken mag, letztlich ist es ein kleiner Regenschauer und schon findet man es wieder im Kellerschacht, das Regenwasser das sich dort einer kleinen Pfütze gleich sammelt und nach und nach dem Haus zusetzen. mehr…
Eine Kellerschachtabdeckung, oder auch Lichtschachtabdeckung genannt, hat den Sinn, den Kellerschacht und das dahinter liegende Fenster vor den sonst vorkommenden Verunreinigungen und Verschmutzungen zu schützen. Übers Jahr bieten sich viele Gelegenheiten für Laub, Wasser, Sand, Erde, Insekten und kleine Tiere, wie zum Beispiel Mäuse, in den Kellerschacht zu fallen oder hinein zu geraten. Die passende Kellerschachtabdeckung ist die einzige Möglichkeit, dass dies nicht passiert. mehr…
Lichtschachtabdeckungen sind der zentrale Punkt am Übergang zwischen dem Haus (Kellerfenster) und dem außerhalb des Hauses gelegenen Gelände. Mehr und mehr wird darauf geachtet, dass die Lichtschachtabdeckung nicht nur einfach irgendeine Abdeckung des Lichtschachtes ist, sondern sie die ihr zugerechneten Aufgaben auch über die Maßen gut erfüllt und den Kunststoff Lichtschacht oder Beton Kellerschacht optimal schützt. mehr…
Die Lichtschachtabdeckungen befinden sich, einmal montiert, üblicherweise das ganze Jahr über auf den Kellerschächten. Normalerweise werden sie nicht entfernt oder anderweitig genutzt. mehr…
Die Abdeckung für den Lichtschacht an jedem einzelnen Kellerfenster ist eine wichtige, zusätzliche Anschaffung, die zum Einen der Sicherung des Hauses gerecht werden muss, zum Anderen muss sie auch eine Sicherung für den Menschen darstellen mehr…
Der Kellerlichtschacht ist ein eher stiefmütterlich behandelter Bestandteil des Hauses, der den Sinn hat, Licht und Luft zu den tiefer als der Bodengrund liegenden Keller Fenstern zu lassen. mehr…
Die Anforderungen an eine Lichtschachtabdeckung sind sehr umfangreich und können auch auf Grund bestimmter baulicher Faktoren sehr speziell sein. Jeder Bauherr und jede Bauherrin sollte besonderen Wert darauf legen, dass die Kellerschacht- Abdeckungen nicht nur einen praktischen Sinn erfüllen, sondern zudem auch optisch schön aussehen. Die AcryLive® Lichtschachtabdeckung erfüllt genau diesen Anspruch. mehr…