Blätter, Staub, Schmutz und Ungeziefer verunreinigen leider oft die Lichtschächte der Gebäude. Grobe Maschengitter verhindern zwar, dass Mensch und Tier in den Lichtschacht stürzen und sich verletzen können, jedoch bieten sie im gleichen Moment ein offenes Tor für alle anderen Dinge, die durch das Gitter passen. Im Lichtschacht konnte sich von jeher ein Biotop entwickeln, in welchem sich Spinnen und anderes Getier wohl fühlten und dicke Spinnengewebe in den Ecken hingen. Frösche oder Mäuse fielen hinein und kamen nicht mehr hinaus, so dass dann bei der Reinigung des Lichtschachts alle paar Monate nicht nur viel Schmutz zusammengekehrt werden musste, sondern auch Tierkadaver zu beseitigen waren. Dies war und ist sicherlich kein schöner Anblick! – eine Arbeit, die sicher niemand gerne macht und um die sich sicher niemand reißt.

Im Vordergrund stand bei dieser Art der Lichtschachtabdeckung immer nur die grobe Abdeckung, so dass kein Grobschmutz in den Lichtschacht fallen konnte. Um die Optik machte man sich keine Gedanken, und auch die anderen Aufgaben, die eine Lichtschachtabdeckung eigentlich hat, standen hinten an. Erst in den letzten Jahren ist klar geworden, dass eine moderne, zeitgemäße, und nach neuesten Erkenntnissen entwickelte und hergestellte Lichtschachtabdeckung noch viele weitere Vorteile mit sich bringt. Dabei steht heute vor allem auch der Schutz des Lichtschachtes im Vordergrund, denn alte Lichtschachtabdeckungen in Form von Metallgittern o.ä. bieten nur wenig Schutz.
mehr…

 

Lichtschachtabdeckungen sind der zentrale Punkt am Übergang zwischen dem Haus (Kellerfenster) und dem außerhalb des Hauses gelegenen Gelände.Lichtschachtabdeckung AcryLive

Mehr und mehr wird darauf geachtet, dass die Lichtschachtabdeckung nicht nur einfach irgendeine Abdeckung des Lichtschachtes ist, sondern sie die ihr zugerechneten Aufgaben auch über die Maßen gut erfüllt. Eine Lichtschachtabdeckung soll nicht einfach nur den Kellerschacht vor äußeren Einflüssen schützen, sondern auch optisch den hohen Ansprüchen genügen und im Idealfall auch vor unbefugtem Eindringen schützen.

mehr…